Sängerin Alexandrina Simeon begeistert Schüler mit musikalischem Workshop an der Mittelschule Langweid

In einem aufregenden und klangvollen Event besuchte die talentierte Sängerin Alexandrina Simeon unsere Mittelschule, um gemeinsam mit den Schülern der 5. und 6. Klassen in die faszinierende Welt der Musik einzutauchen. In einem interaktiven Workshop, der die Schüler sowohl musikalisch als auch kreativ herausforderte, konnte die Sängerin ihre Leidenschaft für Musik und ihre Erfahrung als Künstlerin mit den jungen Teilnehmern teilen.

Der Workshop begann auf eine ganz besondere Weise. Um das Eis zu brechen startete die Klasse 6b mit einer musikalischen Übung, die auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich wirkte: Flaschenmusik. Die Schüler spielten auf zuvor mit ihren auf die C-Dur-Tonleiter gestimmten Flaschen das bekannte Kinderlied „Bruder Jakob“. Im Anschluss daran übte die Sängerin auf humorvolle Weise das Kinderlied mit allen Schülerinnen und Schülern als Canon ein.
Im Anschluss an die Flaschenmusik unternahm Alexandrina Simeon mit den Schülern eine musikalische Reise durch die Popgeschichte. Sie präsentierte verschiedene musikalische Epochen und Stilrichtungen, von den Anfängen in der Klassik bei Wolfgang Amadeus Mozart über die Beatles bis hin zu modernen Pop- und Soul-Elementen. Dabei ging es nicht nur um das reine Zuhören, sondern auch um aktives Mitgestalten. Die Schüler durften mitmachen, ihre eigenen Interpretationen einbringen und lernten spielerisch, wie Musik in verschiedenen Kontexten wirkt.
Der Höhepunkt des Workshops war ein gemeinsamer Gesang, bei dem die Schüler die Gelegenheit hatten, mit der Sängerin mehrere Stücke aus der Popgeschichte zu singen. Es wurde nicht nur musiziert, sondern auch viel über die Bedeutung von Musik im Alltag und über die eigene Stimme als Ausdrucksmittel gesprochen.

Am Ende des Workshops waren die Schüler voller neuer Eindrücke und Erfahrungen. Sie hatten nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten erweitert, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Musik in verschiedenen Kulturen und Epochen gewonnen. Alexandrina Simeon hatte ihnen gezeigt, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Menschen miteinander verbindet, und dass es keine Grenzen für die Kreativität gibt – sei es mit Flaschen, einer eigenen Stimme oder traditionellen Instrumenten.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hinterließ bei den Schülern nicht nur unvergessliche Erinnerungen, sondern auch eine neue Wertschätzung für die Magie der Musik. Und wer weiß – vielleicht entdeckte der ein oder andere dabei eine neue Leidenschaft für das Musizieren und wird in Zukunft die Bühnen dieser Welt genauso erobern wie Alexandrina Simeon.

 

                                         IMG 1477IMG 1460  

 

 IMG 1462

 

 

Fasching an der Grund- und Mittelschule


Vor den Faschingsferien wurde an der Schule ausgelassen Fasching gefeiert. Am Rußigen Freitag feierten zuerst die 1. und 2. Klassen gemeinsam in der Turnhalle und danach gab es Spiele und Tänze für die 3. und 4. Klassen in der Turnhalle. Auch Mittelschüler sah man als Polonaise durchs Haus ziehen und in den Klassenzimmern feiern. Alle hatten großen Spaß!

   

Polonaise Mittelschule 

Turnhalle

 

Julia und BirgitLehrer

 

Spannung, Fair Play und Fußballbegeisterung: Das Schulturnier 2025

 Am 19. Februar 2025 fand an der Mittelschule Langweid das große Schulturnier im Fußball statt. Bereits zum zweiten Mal wurde der „European Cup of Champions“ ausgetragen – ein Turnier, bei dem die Klassenstufen 5 bis 9 in gemischten Teams antraten. Mädchen und Jungen spielten gemeinsam und zeigten großen Teamgeist sowie sportlichen Ehrgeiz.
Von der ersten Minute an war klar: Dieses Turnier würde spannend werden! Die Schülerinnen und Schüler kämpften mit vollem Einsatz um den begehrten Pokal, zeigten dabei aber stets Fair Play und Respekt gegenüber ihren Gegnern. In vielen mitreißenden Begegnungen wurde um Tore und Punkte gerungen, wobei besonders der Zusammenhalt innerhalb der Teams beeindruckte.
Nach zahlreichen hart umkämpften Spielen stand schließlich der Sieger fest: Der FC Bayern setzte sich gegen alle Konkurrenten durch und gewann den „European Cup of Champions“! Liverpool belegte den zweiten Platz, während Borussia Dortmund sich den dritten Rang sicherte.
Auch wenn am Ende nur ein Team den Pokal in die Höhe stemmen durfte, war das Turnier für alle ein voller Erfolg. Am Ende des Tages gab es viele strahlende Gesichter und das gemeinsame Gefühl, einen unvergesslichen sportlichen Tag erlebt zu haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

 

   IMG 0734 2IMG 0711

100 Tage Schulkind

IMG 4984


100 Tage Schulkind sein, das muss gefeiert werden!
Gemeinsam lösten die Schüler und Schülerinnen der 1a und 1d verschiedene Aufgaben rund um die 100. So wurde ein Turm mit 100 Becher gebaut, 100 Punkte getupft, 100 Fruit Loops aufgefädelt, 100 Sportübungen, 100 Steckwürfel zusammengebaut 100 Matheaufgaben gelöst und das Lesen von 100 Wörter machen den Kindern mittlerweile auch gar keine Probleme. Zur Feier des Tages trug jedes Kind eine selbstgebastelte Krone und so waren die Erstklässler an diesem Tag gut im Schulhaus zu erkennen.

IMG 5010IMG 5014

IMG 4996IMG 5001  

 

IMG 5004IMG 5006

 

 

Ausflug in andere Welten


Nach den Weihnachtsferien besuchten die Kinder der dritten Jahrgangsstufe der Schule Langweid mit den jeweiligen Klassenleitungen das Märchenzelt Augsburg am Kulturhaus Abraxas. Mit Punsch, zauberhafter Musik und knisterndem Lagerfeuer tauchten sie gemeinsam mit Frau Parada in die Märchenwelt vom Wilden Willi, dem großen Gustel, der zwölf Monate, der liebenswürdigen Marie, der fiesen Flora und Väterchen Frost und Fröstel ein.

 

Ein spannender Tag mit einem Handballer!

Die Klasse 4d hatte einen besonderen Gast: Der Papa einer Mitschülerin, ein echter Handballer, besuchte uns im Sportunterricht. Er erklärte uns die wichtigsten Regeln und erzählte viel Spannendes über den Sport.

Das Beste war, dass wir selbst mitmachen durften! Wir haben Würfe geübt, gespielt und viel gelacht. Am Ende waren wir uns alle einig: Handball macht riesigen Spaß! Ein großes Dankeschön an unseren Gast!

 Bild Handball

Lehrerausflug nach Nürnberg


Am 09.11.24 unternahm unser Lehrerkollegium einen spannenden Ausflug nach Nürnberg. Das Ziel war es, gemeinsam historische und kulturelle Facetten der Stadt zu entdecken und dabei das Gemeinschaftsgefühl im Kollegium zu stärken. Der Ausflug bot uns die Möglichkeit, sowohl die beeindruckende Nürnberger Altstadt als auch das geschichtsträchtige Reichsparteitagsgelände zu erkunden.

Besuch des Reichsparteitagsgeländes am Vormittag
Unsern Tag starteten wir mit einer Führung durchs Reichsparteitagsgelände, das ein zentraler Programmpunkt unseres Ausflugs war. Die Führung durch das ehemalige Parteitagsgelände bot einen vertieften Einblick in die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte. Unser Guide führte uns durch das Gelände, erklärte die Bedeutung der einzelnen Bauten und beleuchtete die Auswirkungen der NS-Propaganda und Machtstrukturen. Dieser Teil des Ausflugs ermöglichte uns nicht nur eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus, sondern regte auch intensive Gespräche darüber an, wie wir dieses Thema im Unterricht behandeln können.

Altstadtrundgang am Nachmittag
Am Nachmittag begaben wir uns in die Nürnberger Altstadt. Wir erkundeten das historische Zentrum, vorbei an der Kaiserburg, dem Schönen Brunnen und der Frauenkirche. Diese Sehenswürdigkeiten führten uns durch die bewegte Geschichte Nürnbergs vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Es gab zahlreiche Anknüpfungspunkte für unsere eigenen Unterrichtsfächer und viele interessante Details, die im Schulalltag anwendbar sind.

Gemeinsames Abendessen und Ausklang
Den Abschluss unseres Ausflugs bildete ein gemeinsames Abendessen. Bei leckeren Speisen und Getränken ließen wir den Tag Revue passieren, tauschten Eindrücke aus und führten angeregte Gespräche. Die entspannte Atmosphäre bot eine wunderbare Gelegenheit, den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen und die gewonnenen Eindrücke zu teilen.

IMG 4613

 bff507cb 6c2e 43b7 9591 0c03bcbaf8a3 IMG 4610

 

 

 

 

 

 

cff54d5f 7de8 4bbf 958e 6c4fd681faa7

Langweid blüht

Vor den Herbstferien nahmen Kinder einer vierten Klasse der Schule Langweid mit ihrer Lehrerin Frau Gerstmayr an einer besonderen Pflanzaktion teil: Finanziert von der Fairtrade Town Langweid und fachkundig angeleitet von Herrn Eder vom Bund Naturschutz setzten die Kinder mit einer Menge Enthusiasmus Hunderte von Blumenzwiebeln am Neuen Friedhof in die Erde. Die Initiative „Langweid blüht“ verfolgt das Ziel, die grüne Oase in unserer Gemeinde zu fördern und das Bewusstsein für nachhaltige Projekte zu schärfen. Die Schüler lernen dabei nicht nur, wie man Blumenzwiebeln setzt, sondern auch, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen, einen Beitrag zur Verschönerung ihrer Gemeinde zu leisten und bereit zu sein, für eine nachhaltige Zukunft einzustehen. Wir freuen uns jetzt schon darauf, im Frühjahr die Krokusse am Neuen Friedhof zu bewundern!

Ute Gerstmayr

IMG 0979

         

   IMG 0966IMG 0929

 

Lehrermarathon 2024: Ein Erfolg für die GSMS Langweid!

Am 6. Juli 2024 fand der ersehnte Lehrermarathon an der Ruderregatta in Oberschleißheim statt. Unsere Lehrer der GSMS Langweid traten mit zwei motivierten Teams an: einer Damenmannschaft bestehend aus Julia Steurer, Laura Hösch, Sandra Kempf und Julia Tietze-Wagner sowie einem Mixed-Team mit Florian Schurr, Julia Löschke, Trang Luong und Harun Göktas.
Jedes Team legte die komplette Marathonstrecke von 42 km zurück, wobei jeder Teilnehmer ein Viertel davon, also etwa 10,5 km, absolvierte.
Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes und erreichten das Ziel mit Bravour. Obwohl es am Ende nicht für eine Platzierung auf dem Treppchen reichte, war das bei weitem nicht das Wichtigste. Der Tag war erfüllt von strahlendem Wetter, tollem Teamgeist und jeder Menge Freude.
Die Lehrer haben nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, wie stark Zusammenhalt und die Begeisterung für Sport sind. Im Jahr 2025 werden wir definitiv wieder angreifen und noch motivierter zurückkommen!
Wir freuen uns schon auf die nächste Herausforderung!

         IMG 20240713 WA002420240713 080537  

 

Gemeinde Langweid Signet