Lech-Stahlwerke spenden 5.000 Corona Schnelltests an
Grund- und Mittelschule in Langweid am Lech

Langweid – Die Grund-und Mittelschule in Langweid am Lech durfte sich kürzlich über einen unerwarteten, dafür umso erfreulicheren Anruf der Lech-Stahlwerke freuen. Grund der Kontaktaufnahme war das Angebot des Geschäftsführers, Dipl.-Ing. Martin-Kießling, die beiden Schulen mit insgesamt 5.000 Corona-Schnelltests zu versorgen.
Neben den routinemäßigen Selbsttest der Schüler an bestimmten Wochentagen, müssen immer wieder sogenannte intensivierte Testprozedere auf Weisung des Gesundheitsamtes durchgeführt werden. „Das kann die eigenen Testreserven unerwartet massiv belasten“, so Rektor Christian Reckerth, umso erfreulicher sei es, durch die unbürokratische Spende der Tests durch die LechStahlwerke einen beachtlichen Puffer anlegen zu können. „Die Versorgung durch den Sachaufwandsträger reicht grundsätzlich aus, dennoch ist die Schule in den kommenden Wochen bei vermutlich weiter steigenden Inzidenzwerten allen Eventualitäten besser gewappnet“, so Reckerth.
Für die Schülerinnen und Schüler, welche regelmäßig wechselnde Testprodukte zur Anwendung bringen müssen, war die Umstellung aufgrund der vereinfachten Bedienbarkeit der Test völlig unkompliziert.
„Da unser Beschaffungsmanagement sehr gut funktioniert und wir ausreichend Vorräte bilden konnten, haben wir entschieden, Tests, die bei LSW in der Kürze der Zeit nicht mehr zur Anwendung
hätten kommen können rechtzeitig vor dem Verfalldatum einem guten Zweck zuzuführen. Wir hoffen, damit die Schule in Langweid bei der Pandemiebekämpfung zu unterstützen – denn wir sehen uns auch in schwierigen Zeiten als wichtiger Partner für die Region“, so Martin Kießling, technischer Geschäftsführer der Lech-Stahlwerke GmbH.
“Ich danke den Lech-Stahlwerken für die Spende zugunsten unserer Grund-und Mittelschule. Das Unternehmen leistet durch sein Engagement einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie“, so 1. Bürgermeister Jürgen Gilg bei der symbolischen Übergabe in der Schule.
Symbolische Übergabe der Testkits: v.l.n.r.: 1. Bürgermeister Jürgen Gilg, Rektor Christian Reckerth, LSW Geschäftsführer Martin Kießling, LSW Bereichsleiter Hansjörg Berchtenbreiter