Sängerin Alexandrina Simeon begeistert Schüler mit musikalischem Workshop an der Mittelschule Langweid
In einem aufregenden und klangvollen Event besuchte die talentierte Sängerin Alexandrina Simeon unsere Mittelschule, um gemeinsam mit den Schülern der 5. und 6. Klassen in die faszinierende Welt der Musik einzutauchen. In einem interaktiven Workshop, der die Schüler sowohl musikalisch als auch kreativ herausforderte, konnte die Sängerin ihre Leidenschaft für Musik und ihre Erfahrung als Künstlerin mit den jungen Teilnehmern teilen.
Der Workshop begann auf eine ganz besondere Weise. Um das Eis zu brechen startete die Klasse 6b mit einer musikalischen Übung, die auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich wirkte: Flaschenmusik. Die Schüler spielten auf zuvor mit ihren auf die C-Dur-Tonleiter gestimmten Flaschen das bekannte Kinderlied „Bruder Jakob“. Im Anschluss daran übte die Sängerin auf humorvolle Weise das Kinderlied mit allen Schülerinnen und Schülern als Canon ein.
Im Anschluss an die Flaschenmusik unternahm Alexandrina Simeon mit den Schülern eine musikalische Reise durch die Popgeschichte. Sie präsentierte verschiedene musikalische Epochen und Stilrichtungen, von den Anfängen in der Klassik bei Wolfgang Amadeus Mozart über die Beatles bis hin zu modernen Pop- und Soul-Elementen. Dabei ging es nicht nur um das reine Zuhören, sondern auch um aktives Mitgestalten. Die Schüler durften mitmachen, ihre eigenen Interpretationen einbringen und lernten spielerisch, wie Musik in verschiedenen Kontexten wirkt.
Der Höhepunkt des Workshops war ein gemeinsamer Gesang, bei dem die Schüler die Gelegenheit hatten, mit der Sängerin mehrere Stücke aus der Popgeschichte zu singen. Es wurde nicht nur musiziert, sondern auch viel über die Bedeutung von Musik im Alltag und über die eigene Stimme als Ausdrucksmittel gesprochen.
Am Ende des Workshops waren die Schüler voller neuer Eindrücke und Erfahrungen. Sie hatten nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten erweitert, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Musik in verschiedenen Kulturen und Epochen gewonnen. Alexandrina Simeon hatte ihnen gezeigt, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Menschen miteinander verbindet, und dass es keine Grenzen für die Kreativität gibt – sei es mit Flaschen, einer eigenen Stimme oder traditionellen Instrumenten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hinterließ bei den Schülern nicht nur unvergessliche Erinnerungen, sondern auch eine neue Wertschätzung für die Magie der Musik. Und wer weiß – vielleicht entdeckte der ein oder andere dabei eine neue Leidenschaft für das Musizieren und wird in Zukunft die Bühnen dieser Welt genauso erobern wie Alexandrina Simeon.
![]() ![]() |