Rechtsunterricht der 8.Klassen
Am 9. April 2025 hatten die Schüler der 8. Klasse die Gelegenheit, an einem spannenden und informativen Rechtsunterricht teilzunehmen, der von Herrn Kaiser von der Bundespolizei abgehalten wurde. Ziel war es, den Jugendlichen wichtige rechtliche Grundlagen und Verhaltensregeln im öffentlichen Raum näherzubringen. Während des Vortrages wurden verschiedene Themen behandelt, wie zum Beispiel die Aufgaben der Bundespolizei, unterschiedliche Arten von Delikten sowie deren Konsequenzen. Die Schüler erfuhren, welche Arten von Straftaten Jugendliche begehen können, welche Folgen das haben kann und warum es wichtig ist, sich an Gesetze zu halten. Es wurde betont, dass Straftaten bei Jugendlichen oft auch mit sozialen oder persönlichen Problemen zusammenhängen und dass die Polizei auch präventiv arbeitet, um Jugendliche zu unterstützen und zu beraten. Zudem wurden die möglichen Strafen für Jugendliche erklärt. Dabei wurde deutlich gemacht, dass bei Straftaten von Jugendlichen das Jugendstrafrecht gilt, das darauf abzielt, erzieherisch zu wirken und die Jugendlichen zu resozialisieren. Je nach Schwere der Tat können Maßnahmen wie Erziehungsmaßregeln, Auflagen, Sozialstunden oder sogar Jugendstrafen verhängt werden. Ziel ist es, den Jugendlichen die Konsequenzen ihres Handelns aufzuzeigen und ihnen eine Chance auf einen Neuanfang zu geben. Die Schüler konnten aktiv Fragen stellen und durch anschauliche Beispiele, ergänzt durch passende Filmsequenzen, mehr über ihre Rechte, Pflichten im Alltag sowie die Konsequenzen von Straftaten erfahren. Die Veranstaltung wurde sehr positiv aufgenommen, da die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, ihre Unsicherheiten zu klären und ein besseres Verständnis für die Arbeit der Polizei zu entwickeln. Insgesamt war es ein gelungener Tag, der sowohl lehrreich als auch sehr schülergerecht gestaltet war.
![]() ![]() |