Schüleraustausch Prag vom 11.05. bis zum 16.05.2025
Lange wurde darauf hingefiebert – jetzt war es endlich so weit: Der Schüleraustausch ausgewählter 7. und 8. Klässler mit unserer tschechischen Partnerschule in Hovorčovice konnte stattfinden! Wer mitfahren durfte, wurde nicht per Los entschieden – ein Motivationsschreiben war der Schlüssel zur Reise. Die besten Argumente, die größte Neugier und die meiste Vorfreude überzeugten.
Nach vielen Videokonferenzen, E-Mails und Gesprächen zwischen den beiden Schulen war alles organisiert. Am Sonntag ging's los: Mit dem Flixbus in Richtung Prag! Die Ankunft am Abend war zwar spät, aber das Hotel gemütlich, modern und perfekt für die kommenden Tage.
Der Montag startete direkt mit dem ersten Kennenlernen an der Schule in Hovorčovice. Dort warteten Icebreaker-Spiele, um das Eis zwischen den deutschen und tschechischen Schülern zu brechen – und das funktionierte ziemlich schnell. Danach präsentierten beide Gruppen ihre Schulen und Heimatorte. Unsere Langweider Gruppe hatte ihre Präsentationen natürlich im Gepäck und stellte den tschechischen Gastgebern stolz ihre Schule und ihren Heimatort vor – genauso wie die tschechischen Schüler ihre Gemeinde und Schule präsentierten. So bekam jeder einen kleinen Einblick, wo der andere herkommt.
Am Dienstag führte uns das Frühstücksbuffet direkt in den nächsten Programmpunkt: das Prager Museum für Nachhaltigkeit und Bienen. Highlight dort: der Besuch eines Bienenvolks auf der Dachterrasse – Prag mal anders! Ein informativer Vortrag machte deutlich, wie wichtig Bienen für unser Ökosystem sind. Danach wurde es kreativ (und lecker): In der Museumsküche backten alle gemeinsam Apfel-Karotten-Muffins – verfeinert mit hauseigenem Honig.
Nach so viel Fleiß ging’s am Nachmittag in die Prager Innenstadt. Karlsbrücke, Altstadt, kleine Läden – bei bestem Wetter wurde gebummelt, gestaunt und natürlich auch ein bisschen geshoppt. Abends versammelten wir uns zum Hot-Dog-Essen am Brunnen in der Nähe des Hotels.
Mittwoch wurde es sportlich und interaktiv: In gemischten deutsch-tschechischen Gruppen ging es auf City-Hunting-Tour – ein spannendes Stadtrallye-Abenteuer mit kniffligen Aufgaben und jeder Menge Teamwork. Bei der Siegerehrung am Ende entstanden nette Erinnerungsbilder. Am Nachmittag stand noch ein Besuch in einer riesigen Shoppingmall an – die ideale Gelegenheit, letzte Souvenirs zu besorgen (und den Geldbeutel zu leeren). Der Abend? Ganz entspannt: relaxen, quatschen, ins Bett fallen.
Nach den ersten spannenden Tagen in Prag war auch der Donnerstag vollgepackt mit Programm – aber natürlich mit jeder Menge Spaß!
Der Vormittag startete mit einem echten Highlight für Quiz-Fans: Ein Kahoot in drei Sprachen! Deutsch, Tschechisch und Englisch lagen wild durcheinander – und das Thema: natürlich Bienen! Wer in den letzten Tagen gut aufgepasst hatte, konnte ordentlich punkten. Danach wurde es kreativ: In einem gemeinsamen Workshop gestalteten die Schüler Stofftaschen mit dem Muster von Bienenwaben – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Ob knallig bunt oder minimalistisch – jede Tasche ein Unikat!
Nach dem Mittagessen in der Mensa, ging’s am Nachmittag sportlich weiter: Ob Fußball, Volleyball oder einfach gemeinsames Toben – Bewegung stand auf dem Programm, bevor es ans Feiern ging.
Denn der krönende Abschluss ließ nicht lange auf sich warten: Die große Abschlussparty! Mit einer Playlist, zu der alle ihre Lieblingssongs beigetragen hatten, wurde getanzt, gelacht und gefeiert – deutsch-tschechische Freundschaft auf dem Dancefloor! Spätestens da war klar: Wir freuen uns auf den Gegenbesuch!
Am Freitagmorgen hieß es dann Abschied nehmen. Nach dem Frühstück ging’s zurück in den Flixbus – mit müden Augen, aber glücklichen Gesichtern. Der Prag-Austausch war nicht nur eine Reise in eine andere Stadt, sondern auch eine Reise zu neuen Erfahrungen, Kulturen und jeder Menge Alltagskompetenz – ganz nebenbei und fächerübergreifend.
Danke, Hovorčovice – und bis zum Gegenbesuch im Juni!
 |
|

Prag meets Langweid – Stadtrallye, Wappen und Picknick!
Heute war richtig was los in Langweid – unsere Prager Austauschschüler waren zum Gegenbesuch(2.6.-6.6.2025) da, und wir haben ihnen gezeigt, was unser Heimatort alles zu bieten hat. Natürlich nicht einfach so – sondern auf einer spannenden Stadtrallye quer durch Langweid. Und weil wir nicht nur clever, sondern auch international unterwegs sind, mussten alle Aufgaben auf Englisch gelöst werden. Challenge accepted!
Ob knifflige Fragen zur Ortsgeschichte, Selfies mit dem Rathaus oder das Zählen der Stockwerke in den Hochhäusern – unsere Gäste hatten gut zu tun.
Nach der Rallye ging es zum gemütlichen Teil über: Picknick am Langweider Baggersee! Decken raus, Snacks ausgepackt – auch wenn das Wetter eher grau war, war die Stimmung bestens. Das Highlight: Gemeinsam mit den 6. Klassen haben wir ein richtig cooles Landart-Kunstwerk gelegt – das Langweider Wappen, groß und kreativ aus Naturmaterialien gestaltet.
Zum Abschluss gab’s noch ein gemeinsames Gruppenfoto vor dem Wappen – ein schöner Moment, der bestimmt in Erinnerung bleibt.
Díky, Praha – danke für euren Besuch! Bis bald – oder wie man auf Tschechisch sagt: Brzy na shledanou! 🇨🇿🇩🇪
